Der Swiss Comedy Award ist einer der bedeutendsten Newcomer-Wettbewerbe im deutschsprachigen Raum. Er wird seit 1999 verliehen; seit 2004 wird das Finale im Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL) ausgetragen.
Ziel des Wettbewerbs ist die Nachwuchsförderung im Comedy-Bereich. So bietet der Swiss Comedy Award den jungen Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, sich unter professionellen Rahmenbedingungen einem grossen Publikum zu präsentieren und eine erste Stufe auf der Karriereleiter zu erklimmen.
Bisher haben sich rund 220 Formationen (mit insgesamt über 300 Komikerinnen und Komiker) aus ganz Europa um eine Teilnahme am Swiss Comedy Award beworben. Der Siegerpreis besteht in einem professionellen Engagement an einem Comedy-Festival in der Schweiz.
Der Wettbewerb steht allen Newcomerinnen und Newcomern bis 40 Jahre mit eigenen Nummern in (schweizer)deutscher Sprache oder mit eigenen visuellen Nummern offen; die Bewerbung erfolgt mit zwei Wettbewerbsnummern von maximal sechs Minuten Dauer. Aus den eingegangenen Bewerbungen wählt ein Fachgremium jeweils die 6-8 besten Acts für das Finale aus. Am Finale treten zuerst alle Künstlerinnen und Künstler mit ihrer ersten Nummer auf, in der Pause gibt es eine Zwischenbewertung und zur zweiten Runde können dann die besten mit ihrer zweiten Nummer nochmals auf die Bühne. Den Award vergibt eine Fachjury: Paul Burkhalter (Casinotheater Winterthur, Direktor), Caspar Fierz (Schweizer Fersehen, Redaktor Comedy), Christoph Haering (Migros Kulturprozent, Leiter Performing Arts), Sandra Studer (TV-Moderatorin) und Martin Vincenz (Arosa Humor-Festival, Künstlerische Leitung).
|