| Suchen | | Zu Favoriten | URL anmelden | Impressum | |

Kabarettisten Portraits Biographien Kabarett Neuerscheinungen Kabarett Online Tickets Kabarettisten A bis Z Kabarett ZECK Online-Kabarettpreis Kabarettbühnen Theater Kabarett live .de Startseite

                                                             Der "www.Kabarettlive.de - Zeck"                               Kabarett


wird unterstützt von:

www.Kabarettlive.de vergibt alljährlich den "Zeck" für herausragende Künstler aus den Genres Kabarett, Comedy, Kleinkunst & Satire

Der 'Zeck'
geht an einen etablierten seit Jahren erfolgreichen Künstler
Der 'Fresh Zeck' 
zeichnet einen aufsteigenden Star oder Newcomer der letzten Jahre aus
Der 'Sound-Zeck'
schmückt einen Musikkabarettisten, Sänger oder komischen Musikanten usw.
Der 'Net-Zeck'
ist für die beste (originellste) Homepage eines Künstlers gedacht
Der 'Zeck' (Hauptpreis) - Nominierungen 2004
Frank-Martin Barwasser alias Erwin Pelzig
ist besser bekannt unter dem Namen seiner Kunstfigur „Erwin Pelzig“. Nach 20 Jahren Bühnenpräsenz hat er mit der Verleihung des Deutschen Kleinkunstpreises 2004 den „Olymp“ der Kabarettisten verdienter massen erreicht. Der 44-jährige Franke unterhält seit Jahren sein Publikum mit seinem köstlichen Trio Infernal „Erwin Pelzig, Hartmut und Dr.Göbel“. Getarnt mit Cord-Hüdle, Herren- Lederriehmen- Däschle und im „frängischem Dialägt“ ruft er dem Publikum sein „Aufgemerkt“ zu und demaskiert die herrschende Dummheit und den ganz normalen existierenden Wahnsinn aus der Sichtweise des nörgelnden Provinzlers Erwin Pelzig.
 |  Portrait  |  Homepage  | 
Josef Hader
Der 42-jährige gehört in Österreich zu den Stars unter den Kabarettisten. Häufig ist er auch als Hauptdarsteller in Kinofilmen („Indien“, „Komm, süsser Tod“, „Silentium“ etc.) zu sehen. Seine Erfolgsprogramme „Hader spielt Hader“ und „Hader privat“ bescherten ihm die letzten Jahre stets volle Häuser. Darum wundert es auch nicht, daß er in seiner Karriere alle wichtigen Kabarettpreise eingesammelt hat. Ab Dezember 2004 können seine Fans endlich das neue Programm „Hader muß weg“ bewundern.
  Portrait  |  Homepage  | 
Missfits
Gerburg Jahnke und Stephanie Überall erfreuen uns seit Jahren als freches Frauen-Duo Missfits. Die beiden schrägen Ruhrpott-Grazien touren gerade auf ihrer „letzten Runde“ durch Deutsch- land, um sich von ihrem treuen Publikum zu verabschieden. Meckernd und lästernd und selbst- ironisch haben sie uns auf eine unnachahmliche Art und Weise ihre Lieblingsthemen Frauenleiden, Altern, Geschlechterkrieg und Männerschwächen näher gebracht. Wir bedanken uns für all die Jahre bester intelligenter Unterhaltung. Tschüss. Wir werden euch vermissen.
 |  Portrait  |  Homepage 
Urban Priol
Der 43-jährige Aschaffenburger mit dem lustig in den Raum gesprayten Resthaar setzt sein Publikum einem Trommelfeuer an so exakt sitzenden Pointen aus, daß diesem gar nichts anderes übrigbleibt, als sich unter permanenten Lachsalben zu ergeben. Immer tagesaktuell und spontan arbeitet er neueste Skandale und Ereignisse in seine Auftritte ein: „Täglich frisch“ eben. Daß er die letzten Jahre alle grossen Kabarettpreise abräumt hat, braucht an dieser Stelle eigentlich gar nicht mehr erwähnt werden.
 |  Portrait  |  Homepage 
Der 'Fresh Zeck' (Aufsteigerpreis) - Nominierungen 2004
Alf Poier
Der 37 Jahre junge steirische Kabarettist ist in Österreich spätestens nach seinem Auftritt beim European Song Contest sehr bekannt. Seine aktuelle Show „Mitsubischi“ ist ein atemberaubender Schnelldurchgang (inklusive Heavy Metal und Volksmusik virtuos verbindender Medleys) durch Lebenshilfe, Philosophie und Kunst, bei dem er dem Zuschauer zum Showende die Erleuchtung „erteilt“. Herrlich chaotisch, philosophisch hintersinnig und wahnwitzig unterhaltender (Non)sense auf höchstem Niveau.
|  Portrait  |
Hagen Rether
Der adrett lächelnde Essener sitzt an seinem Klavier und spielt harmlose Akkorde, um dann urplötzlich mit Satzfetzen sich einem Thema zu nähern und es anschliessend bis kurz vor die Schmerzgrenze zu sezieren, um dann ebenso beschwingt mit einem Melodiechen zum nächsten Thema zu wechseln.
Ein sehr individuelle, originelle und unterhaltsame Darbietungsweise. Das meinten auch in diesem Jahr die Juroren des Prix Pantheon, des Paulaner Solo, des Stuttgarter Besens usw. und im Jahr 2005 wird es sicher weitere Kabarettpreise hageln.
Homepage

Olaf Schubert
Der 37-jährige „ostdeutsche Helge Schneider“ - mit dem Markenzeichen Rautenpullunder - gibt uns eine verdruckste, Mitleid erregende Gestalt zum Besten. Seine abgedrehten und aufwühlenden Lieder und Wortbeiträge verunsichern das Publikum so, dass es während seiner Auftritte nie so recht weiß, ob es nun schmunzeln, mitschunkeln oder endgültig im Mitleid versinken soll. Das „ostdeutsches Wunder im Pullunder“ erhielt dafür den Salzburger Stier und weitere Kabarettpreise 2004.
Homepage
Ursus & Nadeschkin
Das ungewöhnliche Schweizer Duo (Urs Wehrli & Nadia Sieger) lässt sich in keine Schublade stopfen. Ihre Darbietungen sind eine Mischung aus Theater, Kabarett, Artistik, Clownerie und immer Unterhaltung der aller ersten Sahne. Manche meinen sogar seit Laurel und Hardy kein Paar mehr gesehen zu haben, daß so liebevoll und präzis miteinander streiten kann wie die beiden. In ihrem Pokalschrank stehen unter anderem der Deutsche Kleinkunstpreis, der Salzburger Stier, der Schweizer Kleinkunstpreis und viele viele mehr.
Homepage
Nominierungen 'Sound Zeck' & 'Net Zeck'