Kabarett-News-Archiv                                             Kabarett

 Comedy & Kabarett Tickets   CDs-DVDs-Bücher


Django Asül - Hardliner

Django Asül mit neuem Programm und neuer CD - August 2004
Diesen Herbst ist der niederbayerisch-türkische Comedian Django Asül mit seinem neuen Programm auf deutschen Bühnen zu sehen. Die gleichnamige CD " Hardliner ", die dritte CD-Veröffentlichung des Multi-Kulti-Comedians nach "Autark" und "Hämokratie", wird ab September für Django Asüls Fans in den Plattenläden erhältlich sein. 
Django Asül


(T)Raumschiff  
Surprise - Periode 1

Bullys (T)Raumschiff geht auf die Reise - Juli 2004
Ab 22.07. kommt der lang erwartete Nachfolger des "Der Schuh des Manitu" auf die Leinwand. Mit viel Werbeaufwand wurde der rund 9 Millionen Euro teure "(T)Raumschiff  Surprise - Periode 1" angekündigt. Nun wird das Publikum entscheiden, ob der neue „Bully-Film“ mit Capitain Kork (Christian Tramitz), Schrotti (Rick Kavanian), Spuk (Bully selbst) und Til Schweiger in einer weiteren Hauptrolle wieder ein Erfolg wird. 
Bully Herbig


Michael Mittermeier 
Paranoid

Michael Mittelmeier on Tour mit "Paranoid" - Juli 2004
Der deutsche Comedian Nummer 1 räumt wieder mit seinem neuen Programm "Paranoid" ab. Nach einer längeren Erholungspause gibt er sich auf der Bühne dieses Mal etwas politischer und kabarettistischer als in "Back to Life" und "Zapped". Dem Publikum scheint der wagemutige Spagat des Publikumslieblings zwischen reinem Politkabarett und purer Comedy zu gefallen, denn die Konzerte sind wie gewohnt restlos ausverkauft.  Michael Mittelmeier

cover
Jonas Classix
(Audio CD)


Bruno Jonas als Don Quijote in München
Der bayerische Kabarettist (Scheibenwischer) gab am Münchener Gärtnerplatztheater  mit „Der Mann von La Mancha“ sein Regiedebüt.
„Wer bayerische Anarcho-Komik erwartete, mußte sich mit billigem Klamauk von der Stange zufrieden geben“ berich- tete die Kritikerin der Süddeutschen Zeitung. „Bruno Jonas konnte weder als Hauptdarsteller noch als Regisseur überzeugen und lässt Don Quijote zum bayerischen Don Klamotte verkommen“ resümiert die SZ.
Beliebt zu hoffen, daß uns Jonas bald wieder auf der Kabarettbühne sein Können beweist.
Bruno Jonas

Frank-Markus Barwasser 
cover 

Worte Statt Taten
(Audio-CD)

Bayerische Kabarettpreise 2004 vergeben
Die diesjährigen Gewinner des "Goldenen Spatens" stehen fest. Die Laudatoren Reiner Kröhnert, Django Asül, Fredl Fesl und Konstantin Wecker überreichen die Preise an die Gewinner in vier Kategorien.
Der Hauptpreis geht an den Franken Frank-Markus Barwasser (alias
Erwin Pelzig), der 2004 bereits den renommierten „Deutschen Kleinkunstpreis“ entgegennehmen konnte. Der Ehrenpreis für sein Lebenswerk geht an den „Taubenvergifter“ Georg Kreisler aus Österreich. Als Senkrechtstarter wird das Nachwuchstalent Rolf Miller ausgezeichnet. Und der Musikpreis geht an das langjährige bayerische Comedy-Duo „Herbert & Schnipsi“ alias Hanns Meilhammer und Claudia Schlenger.


 cover 
Das Beste aus 20 Jahren Salzburger Stier
(Audio-CD)

cover
Boykott
(Audio CD)

Salzburger Stier 2004
Im deutschsprachigen Kabarett gilt der Salzburger Stier, der mit je 6000 Euro dotiert ist, als eine der höchsten Auszeichnung für Kabarettisten. Diese Jahr ging er an Olaf Schubert (D), Severin Groebner (A) und schön&gut (CH). Dieses Jahr wurde der Preis in Urban Priols "Unterhaus" in Aschaffenburg verliehen.
Olaf Schubert, der "sächsische Helge Schneider" aus Dresden (geb. 1965), ist Musiker, "Betroffenheitslyriker", Schauspieler, Graphiker und Journalist. In seinem Burlington-Pullover verkörpert er eine tragisch-komische Kunstfigur, die wortreich Sinn und Unsinn zu trennen versucht und sich dabei gekonnt im eigenen Wortgestrüpp zu verheddern scheint.
Severin Groebner (1969), aufgewachsen in Wien, versucht Programme für Leute zu machen, die eigentlich nie ins Kabarett gehen wollten. Der experimentierfreudige Kabarettist, der auch als Sänger, Vortragskünstler und Performer auftritt, ist auf dem Gebiet der frei assoziierten Pointe so treffsicher, wie kaum ein anderer. 1999 trat er erstmals solo auf - mit dem Programm "Groebner Unfug".
Das junge Schweizer Kabarettistenduo "schön&gut" (Anna-Katharina Rickert und Ralf Schlatter) steht für poetisches und politisches Kabarett, für die Liebe zum Wortspiel, zur Musik, zur präzisen Sprache, zum geistreichen Witz, zum satirischen Stachel mit gezieltem Seitenhieb auf aktuelle Politik, Wirtschaft und andere beobachtenswerte Phänomene.

Georg Ringsgwandl
.cover
Gache Wurzn
(Audio CD)

Hagen Rether gewinnt Kabarettpreis „Paulaner Solo“ 
Der Essener Hagen Rether steht seit 1996 auf der Bühne und hat seitdem rund 2000 Auftritte, weitgehend im Ruhrgebiet, absolviert. Die Zuschauer in München wählten den nonchalanten und zugleich hundsgemeinen Plauderer am Klavier vor der forschen Martina Schwarzmann aus Fürstenfeldbruck zum Sieger des Jahres 2004. Sein Soloprogramm „Liebe“ ist mit gepflegten Kalauern und ungewöhnlichen Gedankengängen gespickt und wird nach dieser Auszeichnung hoffentlich viele Zuschauer im deutschsprachigen Raum finden.

Nuhrs letztes Programm
cover

mehr zu Dieter Nuhr
.

Dieter Nuhr startet mit neuem Programm...
..."Ich bin's Nuhr" seine Tour durch die Bühnen im deutschsprachigen Raum in Wien im "Vindobona". 
Dieter Nuhr bringt uns wieder die Grundfragen der menschlichen Existenz ins Bewusstsein: Warum leben wir? Und warum nicht mehr auf den Bäumen? Er tastet sich von Adam und Eva bis zu den drängendsten Fragen des modernen Menschen vor: Wofür brauche ich eine Rechtschreibprüfung, wenn mein Computer sowieso der einzige ist, der noch lesen kann?
Sein letztes Programm war eines der erfolgreichsten deutsche Kabarettprogramm aller Zeiten. Nuhr mal sehen, ob er mit diesem Programm genauso erfolgreich sein wird. 
.
Österreichischer Kabarettpreis 2004
Der "Karl 2004", dotiert mit 7000 Euro, geht an Lukas Resetarits. Seit 1977 steht er als Solist auf der Kabarettbühne und erhält dieses Jahr für sein 21.Programm "Nachspielzeit" den österreichischen Kabarettpreis.
Den Kabarettförderpreis erhalten Klaus Eckel, Pepi Hopf, Martin Kosch und Thomas Stipsits für ihr Programm "Lange Nacht des Kabaretts". Der Preis ist mit 3000 Euro dotiert.
Beide Preise werden beim "Österreichischen Kabarettfestival" am 20.09. im "Vindobona" in Wien überreicht.
.Der "Prix Pantheon" 2004 wurde vergeben
Vom 27. bis zum 29.April wurde der Prix Pantheon 2004 vergeben. 
Der Jurypreis "Frühreif & Verdorben" geht zu gleichen Teilen an Hagen Rether und Serdar Somuncu. Publikumspreisträger 2004 in der Kate- gorie "Beklatscht & Ausgebuht" wurde das Orchester Bürger Kreitmeier.
Sonderpreisträger mit dem Titel „Reif und Bekloppt“ dekoriert, wurde das Unikum
Helge Schneider .